Jahresberichte
Publikationen
Steuerliche Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Wohnungssektors
2020
Die Erreichung der Klimaziele Österreichs setzt eine starke Erhöhung der Sanierungsrate voraus. Neue Instrumente sind erforderlich. Mit dieser Studie werden - aufbauend auf internationalen Vorbildern - steuerliche Maßnahmen zur Forcierung von thermischen Sanierungen vorgestellt und analysiert.
Definition und Messung der thermisch-energetischen Sanierungsrate in Österreich
2020
Die deutliche Intensivierung der Wohnhaussanierung ist notwendig, um völkerrechtlich verbindliche Klimaziele zu erreichen. Dies betrifft sowohl die Sanierungsaktivität als auch die Sanierungsqualität. Die Ziele sind nur erreichbar durch eine starke Erhöhung der Sanierungsrate. Dies erfordert eine präzise Definition der "Sanierungsrate" und eine Methodik zur zuverlässigen Messung.
Fachverbandsbroschüre – „Ihr Wegweiser für Baustoffe und keramische Produkte in Österreich“
2019
Die Broschüre zeigt die Struktur, die Aufgabenbereiche und die nationalen und internationalen Verflechtungen des Fachverbandes Steine-Keramik und bietet einen Überblick über aktuelle Wirtschaftskennzahlen.
Broschüre zum 70 Jahre Jubiläum des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie
2017
Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie wurde vor 70 Jahren in der Phase des beginnenden Wiederaufbaus konstituiert. Im Wissen, dass gerade die heimische Baustoffindustrie eine Schlüsselrolle einnehmen wird, bildete sich eine starke Interessenvertretung um Gründungsobmann Gustav Kapsreiter, Nationalratsabgeordneter und Rohstoffproduzent.
Planungs- und Ausführungsrichtlinie Fließestriche
2017
Die Ansprüche an Bauwerke beziehungsweise Bauteile, wie den Estrich, haben sich geändert. So gehen heute Einbauzeit, Personaleinsatz, körperlicher Aufwand, Wartezeiten für Folgegewerke oder Verlegevorteile für den Bodenbelag stark in die Bewertung ein. Die Richtlinie für die Planung und Anwendung von CF-Fließestrich berücksichtigt dies und ist auf den neuesten Stand der Technik ausgerichtet. Sie gilt ausschließlich bei der Anwendung von werksgemischtem Nass- oder Trockenmörtel. Fließestriche sind im Werk nach werkseigenen Rezepturen zusammengesetzte Estrichmörtel, die gemäß den Richtlinien des Herstellers und gemäß den vorliegenden Richtlinien zu verarbeiten sind.