Fachverband Steine- Keramik
NEUES
- KV-Verhandlungen Angestellte Steine-Keramik 2018
Abschluss Verhandlungen Steine-Keramik am Mittwoch, 19.12.2018
- Ehrentitel „Gewerke“ an Dr. Heimo Scheuch verliehen
- Leistbarer Wohn(t)raum?
Novelle zur Wohnbauförderung und innovative Baukonzepte als Lösungsansätze für soziale Treffsicherheit und leistbares Eigenheim.
- Industry4Europe-Manifest
Übergabe an das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Wohnbauförderungsstatistik 2017
Licht und Schatten bei Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2017: Förderausgaben sinken weiter, Neubauleistung auf Rekordhoch
- Konjunkturerhebung Stein- und keramische Industrie: Bauzulieferer im 1. Halbjahr 2018 deutlich vor Industriezulieferern
Konjunkturerhebung zeigt Umsatzplus von 3,00 Prozent - Branchengewinner: Feuerfestindustrie und Beton- und -fertigteilindustrie
- Kollektivvertrag Arbeiter Steine-Keramik 2018
Lohnsteigerungen ab 1.5.2018
- Konjunkturerhebung Fachverband Steine-Keramik 2017
Baustoffbranche unter Preis- und Innovationsdruck
- Wohnbauförderungsstatistik 2016: Neubau auf historischem Höchststand
FV Stein- und keramische Industrie für verkürzte Abschreibung auf Bauinvestitionen und reduzierte Mehrwertsteuer für Bauprodukte und –leistungen
- 70 Jahre Fachverband der Stein- und keramischen Industrie
Publikation zum Jubiläum
- Stein- und keramische Industrie: Industriezulieferer im 1. Halbjahr deutlich vor Bauzulieferern
Konjunkturerhebung zeigt Umsatzplus von 3,58 Prozent - Feinkeramische Industrie Branchengewinner
- Starke Impulsgeber beleben ländliche Strukturen: Massivbau hilft Regionen und Klima
Regionale Strukturen und Klimaschutz begünstigen sich
- Österreich trotzt dem Megatrend Landflucht: Urbanes Landleben ist leistbar und attraktiv
Massivbaubranche mit großer Rolle als regionaler Faktor
- Konjunkturerhebung 2016: Abhängigkeit von Großprojekten spaltet Baustoffbranche in Österreich
Wohnbauboom in Städten, Investitionsflaute am Land - 1,11%-Jahresplus konnte Auseinanderdriften der Teilbranchen nicht verhindern - FV Steine-Keramik für praxisnähere Arbeitszeiten und mehr Realitätssinn bei Umweltbestimmungen
- Emissionshandel: EU-Parlament entscheidet zum Wohle der heimischen Baustoffindustrie
Österreichische Zement-, Kalk-, Ziegel- und Gipsindustrie von negativen Auswirkungen bewahrt
- Erhöhung der Gehälter für die Angestellten Steine-Keramik
Gehaltserhöhung gilt ab 1.11.2016
- Wohnbauförderungsstatistik 2015: Wohnbauförderung um 14% eingebrochen
Wohnbaubewilligungen auf 20 Jahre-Höchstwert - Förderung fällt allerdings um 420 Millionen Euro - Zukünftige Herausforderungen durch Zuwanderung
- Multitalent Mineralwolle
Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) präsentiert neue Infokampagne
- Konjunkturerhebung Stein- und keramische Industrie
Witterungsbedingt gutes Ergebnis im ersten Halbjahr
- Massive Baustoffe sind Motor für Regionen Österreichs
Studie belegt zentrale Rolle der Massivbauhersteller für den heimischen Arbeitsmarkt und die regionale Wertschöpfung
- Brüssel-Event – EU-Klimapolitik: Politik auf Kosten regionaler Arbeitsplätze?
Delegation des Fachverbands Stein und keramische Industrie mit Nationalratsabgeordneten Muchitsch
- Stein- und keramische Industrie/ Güteverband Transportbeton: Tonnagenerhöhung von 32 Tonnen auf 36 Tonnen erreicht
Beschluss im Nationalrat ermöglicht Beitrag der österreichischen Transportbetonhersteller zu CO2-Einsparungen und Verkehrsreduktion, stärkt regionale KMU und sichert Arbeitsplätze
ARCHIV
STEINPRESSE
Quartalsmäßige offizielle Mitgliederinformation:
- Steinpresse 4. Quartal 2018
- Steinpresse 3. Quartal 2018
- Steinpresse 2. Quartal 2018
- Steinpresse 1. Quartal 2018
- STEINPRESSE 4. QUARTAL 2017
- Steinpresse 3. Quartal 2017
- Steinpresse 2. Quartal 2017
- Steinpresse 1. Quartal 2017
- Steinpresse 4. Quartal 2016
- Steinpresse 3. Quartal 2016
- Steinpresse 2. Quartal 2016
- Steinpresse 1. Quartal 2016
- Steinpresse 4. Quartal 2015
- Steinpresse 3. Quartal 2015
- Steinpresse 2. Quartal 2015
- Steinpresse 1. Quartal 2015 ARCHIV
KOLLEKTIVVERTRÄGE
- ANGESTELLTE
- ARBEITER
- Anfragen zu Arbeits-/Sozialrecht und Kollektivverträgen
JAHRESBERICHT
- Jahresbericht 2017 – 2018
- Jahresbericht 2016 – 2017
- Jahresbericht 2015 – 2016
- Jahresbericht 2014 – 2015
- Jahresbericht 2013 – 2014
- Jahresbericht 2012 – 2013
- Jahresbericht 2011 – 2012
- Jahresbericht 2010 – 2011
- Jahresbericht 2009 – 2010
- Jahresbericht 2008 – 2009
- Jahresbericht 2007 – 2008
- Jahresbericht 2006 – 2007
- Jahresbericht 2005 – 2006
- Jahresbericht 2004
- Jahresbericht 2003 ARCHIV
PUBLIKATIONEN

Fachverbandsbroschüre – „Ihr Wegweiser für Baustoffe und keramische Produkte in Österreich“
2018
Die Broschüre zeigt die Struktur, die Aufgabenbereiche und die nationalen und internationalen Verflechtungen des Fachverbandes Steine-Keramik und bietet einen Überblick über aktuelle Wirtschaftskennzahlen.

Broschüre zum 70 Jahre Jubiläum des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie
2017
Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie wurde vor 70 Jahren in der Phase des beginnenden Wiederaufbaus konstituiert. Im Wissen, dass gerade die heimische Baustoffindustrie eine Schlüsselrolle einnehmen wird, bildete sich eine starke Interessenvertretung um Gründungsobmann Gustav Kapsreiter, Nationalratsabgeordneter und Rohstoffproduzent.

Planungs- und Ausführungsrichtlinie Fließestriche
2017
Die Ansprüche an Bauwerke beziehungsweise Bauteile, wie den Estrich, haben sich geändert. So gehen heute Einbauzeit, Personaleinsatz, körperlicher Aufwand, Wartezeiten für Folgegewerke oder Verlegevorteile für den Bodenbelag stark in die Bewertung ein. Die Richtlinie für die Planung und Anwendung von CF-Fließestrich berücksichtigt dies und ist auf den neuesten Stand der Technik ausgerichtet. Sie gilt ausschließlich bei der Anwendung von werksgemischtem Nass- oder Trockenmörtel. Fließestriche sind im Werk nach werkseigenen Rezepturen zusammengesetzte Estrichmörtel, die gemäß den Richtlinien des Herstellers und gemäß den vorliegenden Richtlinien zu verarbeiten sind.

UNIVERSUM spezial – „LEBENS-MITTEL mineralische ROHSTOFFE“
2010
Im Rahmen der Hochglanzpublikation UNIVERSUM hat der LW Media Verlag ein 48 Seiten starkes UNIVERSUM spezial - Heft herausgebracht. In dieser neuen Broschüre werden mineralische Rohstoffe von der Gewinnung über die Aufbereitung bis zum Gebrauch dargestellt. Kernthemen sind der Natur- und Artenschutz und die Beiträge zur Biodiversität von Gewinnungsstätten. Hochwertige Naturareale entstehen oft erst durch die Kies- und Sandgruben und Steinbrüche. Ebenso werden die Leistungen der Unternehmen für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt aufgezeigt.

Forschungsinitiative „Nachhaltigkeit massiv“
2010
Mit der Forschungsinitiative „Nachhaltigkeit massiv“ hat der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie beschlossen, wissenschaftliche Grundlagen zu schaffen, um die Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen für das nachhaltige Bauen zu positionieren. Die Ergebnisse zeigen, welche Chancen die Anforderungen des nachhaltigen Bauens für die massive Bauweise bringen. Die Forschungsinitiative wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „ENERGIE DER ZUKUNFT“ durchgeführt.

WIFO-Studie – „Gegenwart und Zukunft der österreichischen Baustoffindustrie“
2009
Der Fachverband hat beim Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO eine Studie zum Thema „Gegenwart und Zukunft der österreichischen Baustoffindustrie“ in Auftrag gegeben. Die Studie rechnet 2009 mit einem realen Produktionsrückgang von 0,6% und einem Rückgang der Beschäftigten um 2,8%. Bis 2013 werden die Produktionsergebnisse um durchschnittlich 0,4% pro Jahr zurückgehen und 2,3% der Arbeitsplätze verlorengehen. Die Prognosen basieren auf der Analyse der Jahre 1995 bis 2007 und der Berücksichtigung der aktuellen und prognostizierten Wirtschaftsdaten.

1947-2007 – 60 Jahre Fachverband der Stein- und keramischenIndustrie
2007
Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens hat der Fachverband Stein-Keramik die Broschüre "Der Weg der Steine" herausgegeben. Darin finden Sie die Zeitgeschichte des Fachverbandes, Statements und Interviews relevanter Partner und Politiker, die Übersicht über die Berufsgruppen und die Stein- und keramische Industrie in Zahlen.

RONDO Spezial in der Tageszeitung „Der STANDARD“
2007
Die Tageszeitung "Der STANDARD" hat in einem am 21. August 2007 herausgegebenen RONDO Spezial über die Welt der mineralischen Rohstoffe und Baustoffe geschrieben. Auf 8 Seiten haben Journalisten des STANDARD ihre Sicht der mineralischen Rohstoffe gewinnenden Branche und die Verwendung dieser Rohstoffe dargestellt.

RONDO Spezial in der Tageszeitung „Der STANDARD“
2007
Die Tageszeitung "Der STANDARD" hat in einem am 14. März 2007 herausgegebenen RONDO Spezial über die Welt der mineralischen rohstoffe geschrieben. Auf 8 Seiten haben Journalisten des STANDARD ihre Sicht der mineralischen Rohstoffe gewinnenden Branche und die Verwendung dieser Rohstoffe dargestellt.
INDIZES
Der Kies-Stein-Index ist ein Kostenindex für Gesteinsprodukte/ Gesteinskörnungen.
Der aktuelle Wert wird quartalsweise veröffentlicht.
-
Kies-Stein-Index
Kostenindex für Gesteinsprodukte/ Gesteinskörnungen
Der Transportbetonindex ist ein Kostenindex, der monatlich aktualisiert wird.
Der Index bildet die Kostenentwicklung für die Herstellung von Transportbeton ab.
-
Transportbetonindex
Kostenindex für Transportbeton
KONTAKT
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Telefon: +43 5 90 900 3532
Fax: +43 1 505 62 40
E-Mail: info@baustoffindustrie.at
www.baustoffindustrie.at