NEUES
- Kollektivvertrag Angestellte Steine-Keramik
Abschluss der Verhandlungen 2021
- Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2020
Neubau boomt, Förderung stagniert
- Die Ziegelindustrie in Brüssel
European but local - The contribution of the bricks and tiles industry to the European Green Deal
- Kollektivvertrag Arbeiter Steine-Keramik
Abschluss der Verhandlung 2021
- ReConstruct Online-Diskussion „Green Deal 2050“
22. März 2021, 15:00 Uhr
- Konjunkturerhebung 2020
Baustoffindustrie mit einem Minus von 3,5% auf EUR 3,58 Mrd. unter Vorjahresniveau
- Kollektivvertrag Angestellte Steine-Keramik
Abschluss der Verhandlung 2020
- Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2019
Förderausgaben stark rückläufig, Wohnungsbewilligungen auf hohem Niveau
- Konjunkturerhebung 1. Halbjahr 2020
Baustoffindustrie im 1. Halbjahr 2020 mit deutlichem Umsatzrückgang
- Positionspapier „Stein- und keramische Industrie – Kritische Infrastruktur unter COVID-19“
- Kollektivvertrag Arbeiter Steine-Keramik
Verhandlungen 2020
- CORONAVIRUS – Infoservice für unsere Betriebe
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen?
- Konjunkturerhebung Fachverband Steine-Keramik 2019
Baustoffindustrie mit leichtem Plus von 2,2% auf EUR 3,7 Mrd.
- Verhandlung Kollektivvertrag Angestellte Steine-Keramik
Abschluss der Verhandlungen am 12. November 2019
- Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2018: Förderungen und Neubau driften immer weiter auseinander.
- Stein- und keramische Industrie: Obmann-Wechsel nach einem Jahrzehnt. Baustoffindustrie im 1. Halbjahr 2019 mit Umsatzplus.
- Bausozialpartner überzeugt: Leistbares Wohnen mit Klimaschutzpotenzial im Massivbau
- Kollektivvertrag Arbeiter Steine-Keramik 2019
Abschluss Lohnverhandlung - neuer Rahmen-Kollektivvertrag
- Konjunkturerhebung Fachverband Steine-Keramik 2018
Stein- und keramische Industrie mit Umsatzplus. Steigende Transport-, Energie- und Personalkosten drücken aufs Ergebnis.
- KV-Verhandlungen Angestellte Steine-Keramik 2018
Abschluss Verhandlungen Steine-Keramik am Mittwoch, 19.12.2018
- Ehrentitel „Gewerke“ an Dr. Heimo Scheuch verliehen
- Leistbarer Wohn(t)raum?
Novelle zur Wohnbauförderung und innovative Baukonzepte als Lösungsansätze für soziale Treffsicherheit und leistbares Eigenheim.
- Industry4Europe-Manifest
Übergabe an das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Wohnbauförderungsstatistik 2017
Licht und Schatten bei Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2017: Förderausgaben sinken weiter, Neubauleistung auf Rekordhoch
- Konjunkturerhebung Stein- und keramische Industrie: Bauzulieferer im 1. Halbjahr 2018 deutlich vor Industriezulieferern
Konjunkturerhebung zeigt Umsatzplus von 3,00 Prozent - Branchengewinner: Feuerfestindustrie und Beton- und -fertigteilindustrie
- Kollektivvertrag Arbeiter Steine-Keramik 2018
Lohnsteigerungen ab 1.5.2018
- Konjunkturerhebung Fachverband Steine-Keramik 2017
Baustoffbranche unter Preis- und Innovationsdruck
- Wohnbauförderungsstatistik 2016: Neubau auf historischem Höchststand
FV Stein- und keramische Industrie für verkürzte Abschreibung auf Bauinvestitionen und reduzierte Mehrwertsteuer für Bauprodukte und –leistungen
- 70 Jahre Fachverband der Stein- und keramischen Industrie
Publikation zum Jubiläum
- Stein- und keramische Industrie: Industriezulieferer im 1. Halbjahr deutlich vor Bauzulieferern
Konjunkturerhebung zeigt Umsatzplus von 3,58 Prozent - Feinkeramische Industrie Branchengewinner
- Starke Impulsgeber beleben ländliche Strukturen: Massivbau hilft Regionen und Klima
Regionale Strukturen und Klimaschutz begünstigen sich
- Österreich trotzt dem Megatrend Landflucht: Urbanes Landleben ist leistbar und attraktiv
Massivbaubranche mit großer Rolle als regionaler Faktor
- Konjunkturerhebung 2016: Abhängigkeit von Großprojekten spaltet Baustoffbranche in Österreich
Wohnbauboom in Städten, Investitionsflaute am Land - 1,11%-Jahresplus konnte Auseinanderdriften der Teilbranchen nicht verhindern - FV Steine-Keramik für praxisnähere Arbeitszeiten und mehr Realitätssinn bei Umweltbestimmungen
- Emissionshandel: EU-Parlament entscheidet zum Wohle der heimischen Baustoffindustrie
Österreichische Zement-, Kalk-, Ziegel- und Gipsindustrie von negativen Auswirkungen bewahrt
- Erhöhung der Gehälter für die Angestellten Steine-Keramik
Gehaltserhöhung gilt ab 1.11.2016
- Wohnbauförderungsstatistik 2015: Wohnbauförderung um 14% eingebrochen
Wohnbaubewilligungen auf 20 Jahre-Höchstwert - Förderung fällt allerdings um 420 Millionen Euro - Zukünftige Herausforderungen durch Zuwanderung
- Multitalent Mineralwolle
Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) präsentiert neue Infokampagne
- Konjunkturerhebung Stein- und keramische Industrie
Witterungsbedingt gutes Ergebnis im ersten Halbjahr
- Massive Baustoffe sind Motor für Regionen Österreichs
Studie belegt zentrale Rolle der Massivbauhersteller für den heimischen Arbeitsmarkt und die regionale Wertschöpfung
- Brüssel-Event – EU-Klimapolitik: Politik auf Kosten regionaler Arbeitsplätze?
Delegation des Fachverbands Stein und keramische Industrie mit Nationalratsabgeordneten Muchitsch
- Stein- und keramische Industrie/ Güteverband Transportbeton: Tonnagenerhöhung von 32 Tonnen auf 36 Tonnen erreicht
Beschluss im Nationalrat ermöglicht Beitrag der österreichischen Transportbetonhersteller zu CO2-Einsparungen und Verkehrsreduktion, stärkt regionale KMU und sichert Arbeitsplätze